Busreise Klassisches Island
(ISL111009)
ab Jun. 2021
Bei dieser Rundreise kommen Sie der nordatlantischen Insel mit ihren einmaligen Naturwundern ganz besonders nah. Sie übernachten in typischen Bauernhöfen, gemütlichen Landhotels und erleben die Insel aus Feuer & Eis noch intensiver durch bereits inkludierte Ausflüge.
- Walbeobachtungstour
- Bootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsarlon
- Eintritt in die Blaue Lagune
- Heimatmuseum Glaumbær
- Heiße Quellen Namaskard
- Liparitgebirge Landmannalaugar
- Nationalparks Thingvellir, Jökulsargljufur & Skaftafell
- Geysir-Gebiet & Myvatn-See
- Halbinsel Snæfellsnes
- Wasserfälle Gullfoss, Hraunfossar, Godafoss, Dettifoss, Seljalandsfoss & Skogafoss
- Lavalabyrinth Dimmuborgir
- Gletscher Vatnajökull
- Vogelfelsen Dyrholaey
- Hufeisenförmige Asbyrgi-Schlucht
- Die in Familienbesitz bewirtschaftete Fridheimar Farm legt ihren Fokus auf Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Tourismus. Hier wird das isländische Pferd gezüchtet, das für seine Gangarten berühmt ist.
Inklusive Wolters Plus Paket: persönliche oder multimediale Kundenbetreuung für Fragen und Anliegen zu Ihrer Reise während unserer Öffnungszeiten, Ihr Informationsportal MEINE TUI mit wertvollem Reisewissen, Ihren Reisedokumenten sowie digitalem Reiseführer und professionelles TUI Krisenmanagement. Mehr dazu auf www.wolters-rundreisen.de/plus-paket
Reiseverlauf: Busreise Klassisches Island
Am Ende eines jeden Reisetages finden Sie die inkludierte Verpflegung:
F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen, AI=All-Inclusive, U=ohne Verpflegung
Tag 1 - Keflavik – Reykjavik (ca. 50 km):
Individuelle Anreise nach Keflavik. Shuttle-Transfer mit dem Flughafenbus zum Hotel.
Übernachtung in Reykjavik
(U)
Tag 2 - Reykjavik – Selfoss (ca. 190 km):
Ihre Reise beginnt mit den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel, dem „Golden Circle“. Zunächst fahren Sie in den Nationalpark Thingvellir, der seit 2004 zum UNESCO-Welterbe zählt. Nach einer kurzen Wanderung im Nationalpark geht es weiter zum berühmten „Goldenen Wasserfall“ Gullfoss und zu den weltbekannten Geysiren wie dem Strokkur, der in regelmäßigen Abständen eine 15-25 m hohe Wasserfontäne in den Himmel schießt. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie die Fridheimar Farm, wo Sie die Künste der Tiere im Rahmen einer kleinen Pferdeshow bewundern können.
Übernachtung in der Region Selfoss
(F, A)
Tag 3 - Selfoss – Snæfellsnes (ca. 300 km):
Die heutige Tagesetappe bringt Sie durch das Borgarfjördur-Gebiet mit Stopps am Lavawasserfall Hraunfossar und an der wasserreichsten heißen Quelle des Landes, Deildartunguhver, vorbei auf die kontrastreiche Halbinsel Snæfellsnes.
Übernachtung auf der Halbinsel Snæfellsnes
(F, A)
Tag 4 - Snæfellsnes – Hrutafjördur (ca. 250 km):
Entlang der Südküste von Snæfellsnes führt Ihr Weg in den äußersten Westen der Halbinsel. Nach dem Besuch der charmanten Fischerorte Hellissandur und Olafsvik heißt das Tagesziel Hrutafjördur.
Übernachtung in der Region Hrutafjördur
(F, A)
Tag 5 - Hrutafjördur – Myvatn/Husavik (ca. 325 km):
Sie fahren zunächst zum Heimatmuseum Glaumbær, eine Art Museumsdorf, das Ihnen einen Eindruck über das isländische Leben der Vergangenheit vermitteln wird. Anschließend erleben Sie in Akureyri einen Höhepunkt der Reise, denn von hier aus startet Ihre Walbeobachtungstour. Akureyri gilt als eine der Walhochburgen, wobei die Chance auf Sichtung der majestätischen Tiere vor der gesamten Küste sehr hoch ist. Den krönenden Tagesabschluss bildet der „Wasserfall der Götter“, der Godafoss.
Übernachtung in der Region Myvatn/Husavik
(F, A)
Tag 6 - Ausflug Jökulsargljufur-Nationalpark (ca. 240 km):
Erleben Sie die unvergessliche Natur des Jökulsargljufur-Nationalparks, der 44 m hohe Wasserfall Dettifoss ist nur einer seiner Höhepunkte. Ins Staunen versetzen werden Sie außerdem die hufeisenförmige Asbyrgi-Schlucht und die Basaltfelsen von Hljodaklettar. Weiter geht es über die Tjörnes-Halbinsel zum Fischerort Husavik.
Übernachtung in der Region Myvatn/Husavik
(F, A)
Tag 7 - Myvatn/Husavik – Egilsstadir (ca. 200 km):
Die Landschaft am Myvatn-See gehört mit der breit gefächerten Flora und Fauna zu den absoluten Besonderheiten Islands. Sie wandern durch das Lavalabyrinth Dimmuborgir und erleben die heißen Quellen von Namaskard sowie die Pseudokrater von Skutustadir.
Übernachtung in der Region Egilsstadir
(F, A)
Tag 8 - Egilsstadir – Höfn (ca. 290 km):
Sie fahren an der zerklüfteten Küste der Ostfjorde entlang bis ins Hornafjördur-Gebiet. Von hier aus haben Sie einen hervorragenden Blick auf den Vatnajökull, Europas größten Gletscher, der mit einer Fläche von rund 8.000 qkm beeindruckt.
Übernachtung in der Region Höfn
(F, A)
Tag 9 - Höfn – Kirkjubæjarklaustur/Vik (ca. 180 km):
Erster Stopp ist die atemberaubende Gletscherlagune Jökulsarlon, auf der Sie einen Bootsausflug zwischen treibenden Eisbergen unternehmen. Die Eisberge können eine Höhe bis zu 15 m erreichen und in verschiedenen Blautönen schimmern. Im Anschluss besuchen Sie den Skaftafell-Nationalpark, wo Sie eine kleine Wanderung vorbei an atemberaubenden Gletschern unternehmen.
Übernachtung in der Region Kirkjubæjarklaustur/Vik
(F, A)
Tag 10 - Kirkjubæjarklaustur/Vik – Südküste (ca. 170 km):
Von Kirkjubæjarklaustur fahren Sie nach Vik, dem südlichsten Punkt Islands. Nach einem kurzen Spaziergang am schwarzen Lavastrand und der Besichtigung der Vogelfelsen von Dyrholaey (wegen der Brutzeit erst ab Ende Juni möglich) geht es weiter zu den Wässerfällen Skogafoss und Seljalandsfoss.
Übernachtung an der Südküste
(F, A)
Tag 11 - Ausflug Landmannalaugar (ca. 250 km):
Die bunt schimmernden Berge und die zahlreichen vulkanischen Erscheinungen des Liparitgebirges Landmannalaugar werden Sie begeistern. Das Hochlandgebiet gilt als eine der schönsten Ecken Islands. Hier haben Sie auch Gelegenheit, in warmen Quellen zu baden.
Übernachtung an der Südküste
(F, A)
Tag 12 - Südküste – Reykjavik (ca. 180 km):
An Ihrem letzten Rundreisetag geht es wieder Richtung Reykjavik. Vorbei an den Orten Eyrarbakki und Thorslakshöfn erreichen Sie die isländische Hauptstadt. Am Nachmittag werden Sie zum krönenden Abschluss bei einem Bad in der berühmten Blauen Lagune entspannen. Das Thermalwasser hat eine angenehme Temperatur von etwa 37-42°C und enthält Algen, Mineralsalze und Kieselerde. Am Abend sind Sie zurück in Reykjavik.
Übernachtung in Reykjavik
(F)
Tag 13 - Reykjavik – Keflavik (ca. 50 km):
Shuttle-Transfer zum Flughafen Keflavik und individuelle Rückreise oder Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Reykjavik. (F)
Änderungen vorbehalten.
- 12 Übernachtungen in Mittelklassehotels, Bauernhöfen und Landhotels in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
- 12x Frühstück, 10x Abendessen (2.-11. Tag)
- Busreise lt. Programm
- Shuttle-Transfers Flughafen-Hotel-Flughafen
- Deutsch sprechende Reiseleitung (2.-12. Tag)
- Walbeobachtungstour (5. Tag)
- Bootsfahrt Gletscherlagune Jökulsarlon (9. Tag)
- Eintritte: Pferdeshow Fridheimar Farm, Heimatmuseum Glaumbær, Blaue Lagune
- Reiseliteratur (1x pro Buchung)
- Bei Fluganreise zusätzlich Zug zum Flug (2. Klasse) sowie Hin- und Rückflug nach/ab Keflavik in der Touristenklasse inkl. Steuern & Gebühren und 1 Gepäckstück pro Person
Liebe Expedienten,
Sie können diese Reise in IRIS.plus ganz bequem über die Kachel „Rundreise“ buchen.
Inkl. Flug: Produkt-Code ISL511009
Nur Rundreise (Baustein): Produkt-Code ISL111009
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an unter Tel. 0421-8999345.

Reykjavik, Island
Reiseart
Busreisen, Rundreisen
Reiseempfehlung
Garantierte Durchführung
Unterkunft
Gästehaus, Mittelklassehotel
Unterbringung
Zimmer mit Bad oder Dusche/WC
Verpflegung
Laut Programm
Reiseleitung
Deutsch sprechende Reiseleitung
Termingarantie
garantierte Termine ab 2 Personen
Reisedauer
13 Tage
Start-/Endpunkt
Keflavik / Keflavik
Streckenlänge
ca. 2675 km
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Einzelfall prüfen wir dieses jedoch gerne für Sie.
- Es handelt sich um tagesaktuelle Flugpreise, die in Abhängigkeit von Buchungsdatum, Reisetermin und Platzverfügbarkeit variieren können.
- Änderungen des Reiseverlaufs hinsichtlich der Straßen- und Witterungsverhältnisse vorbehalten.
- Der Schwierigkeitsgrad der Spaziergänge bzw. Wanderungen ist leicht bzw. mittelschwer. Alle Wanderungen sind mit normaler Kondition und Trittsicherheit zu bewältigen. Die Gehzeiten betragen 20 Minuten bis 2 Stunden.
- Da die Rückflüge nach Deutschland oftmals früh morgens gehen, ist ein früher Transfer zum Flughafen notwendig (ca. 03:00 Uhr). Bitte beachten Sie, dass zu dieser frühen Zeit nicht jedes Hotel ein Frühstück anbietet.
- Weitere nützliche Informationen von A bis Z finden Sie unter: www.wolters-rundreisen.de/informationen-a-bis-z und zur Bahnanreise unter www.wolters-rundreisen.de/zug-zum-flug
Gesamtbewertung
Empfehlenswert
Reiseverlauf
Preis-/Leistungsverhältnis
Sehenswürdigkeiten
Land & Leute
Naturerlebnis
Reise jetzt bewerten Kundenkommentare
Telefon
0421-8999-217
Montag - Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr
Reiseservice@wolters.tui.de
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Reisebüros erreichen unser Serviceteam unter Telefon 0421-8999-345 oder per eMail:
Rundreisen@wolters.tui.de
R&U.Sikorski schrieb am 11.08.2019: Kundenbewertungen: Reisetermin und Reisedauer
(Reisetermin: 16.07.19 für 13 Tage)
Die Busreise war ein ganz tolle Erfahrung über das Land und Leute.Die Reiseleiterin und auch der Busfahrer waren einfach Klasse.Wir haben auch viel von den Sagen die es über Island gibt,einen Einblick bekommen wie alles zusammen hängt.Wir werden diese Reise noch lange in Erinnerung bleiben.
Anmerkung von Wolters Rundreisen:
Lieber Reisegast, wir freuen uns,dass Ihnen die Reise mit uns gefallen hat :) Ihr TUI Wolters Team