Bühne frei für das Himmelsspektakel!
Nicht nur die eindringliche Stille und die weiten Schneelandschaften, sondern vor allem die magisch funkelnden Nordlichter sorgen für unvergessliche Momente. Finnland, Schweden und Norwegen zählen zu den TOP Destinationen für das spektakuläre Naturschauspiel. Von Oktober bis Ende März ist die Chance am höchsten, die tanzenden Lichter zwischen kurz nach Sonnenuntergang und kurz vor der Morgendämmerung zu beobachten. Unsere Reise-Experten stellen Ihnen die besten Hotspots vor.

Top 10 Hotspot weltweit - die Aurora Sky Station Schwedisch Lappland
Wer im Winter nahe des Polarkreises Urlaub macht, der hat ein Ziel: Polarlichter sehen. Unsere Experten haben sich zahlreiche Spots angesehen und sind sich sicher: Die auf einem kleinen Berg gelegene Aurora Sky Station abseits der Zivilisation im Abisko Nationalpark gehört zu den besten der Welt. Das Klima in dieser Region lässt kaum Niederschläge zu und der meist sternenklare Himmel bilden ideale Voraussetzungen. Die Aussichtsplattform wurde eigens für die Nordlichtbeobachtung erbaut und die trockene, kalte Luft lassen die Polarlichter besonders glanzvoll erstrahlen. Ihre Besucher können hier auch die exquisite Küche in mehreren Gängen genießen, ehe das große Funkeln beginnt. Dann geht es nach draußen, um das magisch anmutende Lichtspiel zu bewundern.
Monika Singer, Schwedisch Lappland-Expertin

Ein Logenplatz unter dem Nordlichthimmel Finnisch Lappland
Vom Bett aus in den Himmel gucken und auf Nordlichter warten – das ist der Reiz in Finnisch Lappland. Hier kann man sich zur Nachtruhe in ein Glasiglu begeben und hat dort gefühlt nur das Himmelszelt über sich. Zudem sind hier die Chancen auf Nordlichter mit bis zu 200 Nächten pro Jahr sehr hoch. Bei der Reise Iglunächte & Winterzauber verbringen die Gäste alle Nächte im Glasiglu und können sich auf Wunsch vom Nordlichtservice des Santa’s Igloos Arctic Circle über Tablets wecken lassen. Doch nicht nur die Nacht ist hier ein Erlebnis: Inmitten der Wildnis bieten sich auch Husky-, Motorschlitten- oder Rentiersafaris sowie Eisangeln an.
Nadine Löhr. Finnisch Lappland-Expertin

Tromsø - das Tor zur Wildnis, Nordnorwegen
In Nordnorwegen ist besonders die Region um Tromsø die ideale Anlaufstelle. Eine Woche in dem beschaulichen Städtchen und kein Nordlicht gesehen? Das ist äußerst unwahrscheinlich. Rund 90 Prozent beträgt hier die Chance, innerhalb weniger Tage die Aurora Borealis zu sehen, denn nördlich des Polarkreises ist die Aktivität der Lichter mit am größten. Stundenlang ist der Himmel von leuchtenden Grüntönen erhellt – und dass bei verhältnismäßig angenehmen Temperaturen. Denn die Region ist mit Durchschnittstemperaturen von -4°C eine der mildesten weltweit für eine Nordlichtbeobachtung. Wer in die schneebedeckte Wildnis möchte, genießt die spektakuläre Landschaft außerhalb der Stadtgrenzen mit einer Huskysafari oder Motorschlittenfahrt. Am Abend lockt das pulsierende Nachtleben sowie zahlreiche Restaurants – natürlich mit arktischen Köstlichkeiten.
Sandra Hofherr, Nordnorwegen-Expertin