Unsere Azubifahrt in Irland

Azubifahrt vom 17.10 bis zum 20.10.2024

Dieses Jahr durften wir viele neue Azubis bei Wolters begrüßen und freuen uns, mit den "Neuen" und "Alten" gemeinsam auf unsere Azubifahrt nach Irland zu reisen! Dieses Jahr haben wir eine Busrundreise mitgemacht. Während unsere viertägige Busreise bekamen wir spannende Einblicke in eine Rundreise auf der grünen Insel. Dabei hatten wir nicht nur die Gelegenheit, Irlands Schönheit zu entdecken, sondern auch, uns untereinander besser kennenzulernen.

Die Weiterfahrt ging durch die Burrenregion. Uns ist aufgefallen, dass es zahlreiche Mauern ohne ersichtlichen Zweck gab. Katrin erzählte uns, dass die während der Hungersnot in Irland entstanden, als Menschen mit dem Bau dieser Mauern beschäftigt wurden, um ihnen Arbeit zu geben.

Tag 1: Auf geht's nach Irland

Am Donnerstagmorgen fuhren wir mit dem Zug von Bremen nach Hamburg. Am Flughafen vertrieben sich einige von uns die Zeit mit Kartenspielen. Kurze Zeit darauf flogen wir mit Aer Lingus in die schöne irische Hauptstadt Dublin.                                                                                                                                             In Dublin angekommen, verlief die Gepäckabholung zügig und problemlos. 

Eine Mitarbeiterin der Wallace Travel Group, die für uns diese spannende Reise organsiert haben, und unsere Reiseleiterin Katrin warteten bereits auf uns. Nach der Ankunft holten wir uns noch etwas zu trinken und ein paar Snacks, bevor wir zum Bus gingen, wo unser Fahrer Matt bereits auf uns wartete.             Während der 2-stündigen Busfahrt Richtung Galway stellte Katrin das Programm für die kommenden Tage vor und erzählte spannende Geschichten über die Counties, an denen wir vorbeifuhren.

Am Abend kamen wir in Oranmore, einem Vorort von Galway, an. Daraufhin checkten wir in dem „Maldron Hotel Oranmore“ ein. Dieses Hotel verfügt über ein Schwimmbad, ein Fitnessstudio und eine moderne Ausstattung.                                                                                                                                                                 Kurze Zeit später gab es im Abendessen – ein leckeres drei Gänge-Menü. 

  • Wir flogen mit der Aer Lingus

  • Auf dem Weg nach Galway

  • Unser leckeres Abendessen

Nach unserem leckeren Abendessen fuhren wir nach Galway und bekamen einen Einblick in das Nachtleben der gemütlichen Stadt.  In der Straße mit den vielen Pubs und Restaurants kam uns eine lebhafte Atmosphäre entgegen. Auf Katrins Empfehlung waren wir im ältesten Pub der Stadt „The Kings Head“. Mit einem typisch irischen Guinness oder einem leckeren Cocktail haben wir uns gutgehen lassen. Nebenbei haben wir die Musik einer Live-Band genossen, diese für eine ausgelassene Stimmung aufkommen ließ.

Tag 2: Mystische Landschaften und gemütliche Pubs

Nachdem wir uns mit einem Frühstück gestärkt hatten, startete unsere Reise der grünen Insel. Unser erster Halt Corcomroe Abbey, der mystischen Ruine. 

Die ehemalige Zisterzienserabtei ist rundum von weiten Wiesen umgeben, wo zahlreiche Schafe und Kühe grasen, was dem Ort eine friedliche Atmosphäre verleiht. Dennoch wirken die Überreste der Kirche und des dazugehörigen Friedhofs etwas mystisch auf uns. Interessant sind die Geschichten, die dahinterstecken, denn bis heute ist man nicht sicher, wer genau die gegründet haben soll. Es ist bemerkenswert, dass die Abtei Jahrhunderte Jahre alt ist.

Der Burren ist ein riesiger Kalkstein mit Gesteinsformationen der sich entlang der Westküste der Grafschaft Clare zieht. Die Küste war sehr beeindruckend, die ebenfalls einen fantastischen Ausblick bietet.

Mittags erreichten wir die berühmten Cliffs of Moher. Angeblich soll man von oben einen spektakulären Blick auf den Atlantik haben und kann sogar die vorgelagerten Aran Islands sehen können. Der Ausblick war fantastisch, doch leider währte er nicht lange, da eine große Regenwolke aufkam.

Ein Tipp von uns: Regenklamotten sollten im Gepäck, bei einer Rundreise in Irland nicht fehlen. 

Doch es gibt zum Glück ein Besucherzentrum, mit einem 4D-Kino und Souvenirshops, wo wir die Zeit verbracht haben. Zum Abschluss haben wir uns vor Ort mit einer Suppe aufgewärmt, bevor wir eine längere Strecke zum Rock of Cashel antraten. Auf dem Weg dahin erzählte Katrin interessante Sagen und Legenden.

  1. Hurling

    Wir machten uns auf zu der Malzards Bar and Pub – ein Gasthaus – welches seit Generationen in Familienbesitz ist. Dieses ist in Stonyford, nicht weit weg von der schönen Stadt Kilkenny.

    Die Besonderheit hierbei ist, wenn das Gasthaus eine Station bei einer Reise ist, wird einem den Nationalsport Hurling nähergebracht. Hurling gehört zu einer der schnellsten Sportarten der Welt. Als wir uns in der Sportart probierten, stellten wir fest, dass die - für viele von uns - gar nicht so einfach ist, wie es für einen aussehen mag.

  2. Malzards Bar and Pub

    Während dem Genuss eines irischen Guinness‘ und einem Verzehr von Köstlichkeiten einer Käseplatte, spielte ein Musiker traditionelle Musik. Kurz darauf wurden auch wir in das „Konzert“ mit eingebunden. Es wurden die verschiedensten Instrumente verteilt. Die Instrumente reichten nicht für alle - kein Problem, wenn man doch Geschirr hat.

  3. Der Abend des 2. Tages

    Nach unsere Musikalischen Einsatz fuhren wir zum Hotel in Kilkenny, wo wir herzlich mit einem Begrüßungsgetränk empfangen wurden. Das Hotel ist schön modern ausgestattet.     Bei einem Drei-Gänge-Abendessen tauschten wir uns über die spannenden Erlebnisse des Tages aus.

    Um den Abend ausklingen zulassen, machten wir uns auf den Weg in eine Bar, wo wir leckere Getränke und die Live-Musik genossen. 

Tag 3: Ein erlebnisreicher Tag

Der nächste Tag begann Frühstück zur Stärkung. Mit einer Vorfreude machten wir uns mit Katrin auf den Weg in Zentrum der historischen Stadt Kilkennys. Wir bekamen einen Einblick in die interessante Vergangenheit. Die durchscheinende Sonne machte den morgigen Ausflug magisch. 

Der nächste Halt war beim Kilkenny Castle das Herz der Stadt. Katrin das dieses fantastische Castle 1967 die Stadt für nur 50 Pfund kaufte. Für den Erhalt übernahm der Staat die Restaurierung. 

Von den Ausflügen der städtischen Regionen, ging es in eine atemberaubende endlos wirkende Landschaft, zu den Wicklow Mountains.

Wicklow Moutains

Wir wanderten zu einem Aussichtpunkt, von dem wir die Weite der Felder bewunderten.

Einer der bedeuteten Orte der Region oder auch von ganz Irland ist die Klostersiedlung Glendalough. Als wir dort waren, wurde uns klar warum. Ein Spaziergang durch die imposanten Überreste, den Grabsteine, Gebäuden - hinter denen sich spannende Legenden verbürgten - und der fabelhaften Natur wirkte wie ein Ausflug in eine Märchenwelt. 

Am Nachmittag fuhren wir in die lebhafte Hauptstadt Dublin. Es gibt ein Muss, welches man nicht verpassen sollte, wenn man auf einer Rundreise durch Irland ist - den Besuch einer Whiskey Distillery. 

Nachdem aufschlussreichen Erlebnis, schlenderten wir durch die mit positiver Energie geladenen Straßen und shoppten großartige Andenken. 

Als Abschluss der Reise gingen wir zu dem irischen Abend, das ereignisreiche Kulturerlebnis. Neben der traditionellen Musik und der irischen Tänze, wurde uns Essen aus landestypischer Küche serviert. Mit einer harmonischen, stimmungsvollen Atmosphäre wurde uns nochmal einen anderen Einblick in die irische Kultur gewährt. 

Als wir nach diesem kultureichenen Abend im Hotel ankamen, spielten einige von uns Karten, um den Abend entspannt ausklingen zu lassen. 

Tag 4: Tag der Abreise – zurück nach Deutschland

Unsere Reise neigte sich dem Ende zu. Morgens ging es zum Flughafen. Nach der Gepäckaufgabe holten wir uns Verpflegung und warteten bis es los ging.  Als wir in Hamburg angekommen sind, ging es direkt mit der S-Bahn zum Bahnhof, wo wir nicht lange auf unseren Zug nach Bremen warten mussten, und so kamen wir nachmittags in Bremen an.