Datenschutzhinweis

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen, um Ihre Reiseträume wahr werden zu lassen. Wir schaffen unvergessliche Momente für unsere Kunden, und der verantwortungsvolle Umgang mit den personenbezogenen Daten, die Sie mit uns teilen, ist ein wichtiger Teil davon. In diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie gemäß den Vorgaben der Art. 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) transparent darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen, um Ihnen einen sicheren und sorgenfreien Service zu bieten.

Wer ist für den Datenschutz verantwortlich?

Wir, die Wolters Rundreisen GmbH, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.

Verantwortlicher:

Wolters Rundreisen GmbH
Bremer Str. 61
28816 Stuhr

Datenschutzbeauftragte:

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@wolters-rundreisen.de oder postalisch:

Wolters Rundreisen GmbH
Datenschutz
Bremer Str. 61
28816 Stuhr

Datenarten und Zwecke der Verarbeitung Welche Personenbezogene Daten und Quellen nutzen wir?

Beim Besuch der Webseite:

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Deshalb haben wir unsere Website so gestaltet, dass Sie sie anonym nutzen können. Aus technischen Gründen erfassen wir jedoch bestimmte Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (Logfiles). Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Daten zu nutzen, um Ihnen unsere Webseite bereitzustellen und die Stabilität sowie Sicherheit des Betriebs zu gewährleisten.

Cookies und Cookie-Consent-Manager

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, Analysen durchzuführen und personalisierte Inhalte sowie Werbung bereitzustellen. Funktionale Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website zu gewährleisten, wie z. B. das Speichern von Einstellungen. Einige Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, die Ihre Daten verarbeiten können. Die Einwilligung zur Cookie-Nutzung ist freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit über die  Datenschutz-Einstellungen im Footer widerrufen werden. Wenn Sie die Aktivierung von Cookies vermeiden wollen, deaktivieren Sie diese in Ihrem Browser. Bitte beachten Sie aber, dass das Abschalten von Cookies die Nutzung der Website und der angebotenen Dienste einschränken kann.

Cookie-Consent-Manager:

Als Besucher unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligungen für die von uns verwendeten Cookies – mit Ausnahme der technisch notwendigen – individuell zu steuern. Dafür setzen wir den consentmanger-Cookie-Banner der Firma consentmanager AB ein, welches ein DSGVO-konformes Management Ihrer Cookie-Einstellungen ermöglicht.
Der Cookie-Banner wird bei Ihrem ersten Besuch sowie bei Änderungen unserer Dienste angezeigt. Dort können Sie das Setzen von Cookies akzeptieren oder ablehnen. Darüber hinaus können Sie Ihre persönlichen Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie die Datenschutz Einstellungen über den Footerbereich anklicken.

Google Analytics:

Diese Website benutzt in Abhängigkeit Ihrer Einwilligungsentscheidung Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung dieser Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir setzen Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ ein, um eine anonymisierte Erfassung der IP-Adressen sicherzustellen. Durch diese IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzenden auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://marketingplatform.google.com/about/ (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser Interesse liegt in der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot stetig zu verbessern. Falls eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Microsoft Clarity
Diese Website benutzt in Abhängigkeit Ihrer Einwilligungsentscheidung Microsoft Clarity, einen Webanalysedienst von Microsoft Corporation, 1 Microsoft Way, Redmond WA 98052, USA.
Microsoft Clarity ermöglicht es uns, das Verhalten der Nutzenden auf unserer Website besser zu verstehen und unsere Webseite zu optimieren. Dabei werden unter anderem Interaktionen mit der Website wie Klicks, Scrollbewegungen und Mausbewegungen erfasst und analysiert.
Wir setzen Microsoft Clarity mit der IP-Anonymisierung (IP-Masking) ein, sodass Ihre IP-Adresse nur in gekürzter Form gespeichert wird. Dadurch ist eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen. Microsoft Clarity setzt zudem Cookies und andere Technologien ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu erfassen. Diese Daten können von Microsoft zu Analysezwecken verarbeitet und auf Servern in den USA gespeichert werden.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser Interesse liegt in der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot stetig zu verbessern. Falls eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Optimierungen von Marketing-Maßnahmen:

Zur Analyse und Optimierung von Marketing-Kampagnen nutzen wir die nachfolgend aufgeführten Technologien. 
Der Einsatz erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG (Erlaubnis für das Setzen oder Auslesen von Cookies) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung in die anschließende Datenverarbeitung).

Microsoft Bing Ads

Diese Webseite nutzt das Conversion Tracking von Bing Ads (Microsoft Advertising / Bing Ads, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Wenn Sie auf eine Bing Anzeige geklickt haben, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Sowohl Bing als auch der Websitebetreiber können dadurch erkennen, dass jemand über die Bing Anzeigen zur Website weitergeleitet wurde und eine vorher festgelegte Zielseite (Conversion-Seite) erreicht hat. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch dieses Verfahren auch ihre IP-Adresse erfasst wird.
Wir setzen diesen Dienst erst nach Ihrer vorherigen Einwilligung ein. Diese können Sie entweder bei Ihrem ersten Besuch auf unsere Webseite, über das Cookie-Consent-Banner oder jederzeit in den Cookie-Einstellungen, über das Icon am unteren linken Rand der Webseite anpassen bzw. widerrufen.

Google Ads

Diese Webseite nutzt das Conversion Tracking von Google Ads (ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.

Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-Ads einsetzen, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.
Wir setzen diesen Dienst erst nach Ihrer vorherigen Einwilligung ein. Diese können Sie entweder bei Ihrem ersten Besuch auf unsere Webseite, über das Cookie-Consent-Banner oder jederzeit in den Cookie-Einstellungen, über das Icon am unteren linken Rand der Webseite anpassen bzw. widerrufen.

Buchungsdaten:

Wenn Sie eine Reise bei uns buchen, erheben und verarbeiten wir die folgenden personenbezogene Daten:

  • Anrede (aller Reisenden)
  • Vorname, Nachname (aller Reisenden)
  • Anschrift des Hauptreisenden
  • E-Mailadresse des Hauptreisenden
  • Mobilnummer des Hauptreisenden
  • Geburtsdatum (aller Reisenden)
  • Nationalität (aller Reisenden)
  • Kreditkartendaten im Falle der Zahlung per Kreditkarte
  • Bankverbindungsdaten im Falle der Zahlung per SEPA-Lastschrift

Diese Daten sind erforderlich, um den Vertrag mit Ihnen durchführen zu können. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Sie die Buchung für sich selbst vornehmen.
Sollten Sie uns personenbezogene Daten anderer Reiseteilnehmer übermitteln, stellen Sie bitte sicher, dass diese mit der Weitergabe ihrer Daten an uns einverstanden sind. In diesem Fall basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Anmeldung zum Newsletter

Auf unserer Webseite können Sie unseren Newsletter abonnieren. Der Versand erfolgt über Dynamics 365 Customer Insights. 
Für die Anmeldung zum Newsletter benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und, um Sie persönlich ansprechen zu können, bitten wir Sie des Weiteren, uns Ihre Anrede und Ihren Namen mitzuteilen.
Zur Sicherstellung, dass die Anmeldung von Ihnen stammt, verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. In dieser bitten wir Sie, den Versand des Newsletters zu bestätigen. Erst nach Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre Daten. Ihre E-Mail-Adresse, Anrede und Name bleiben gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen.

Während Sie unseren Newsletter nutzen, protokollieren wir bestimmte Informationen, um die Qualität und Relevanz unserer Inhalte zu verbessern. Dabei erfassen wir:

  • Ob eine E-Mail geöffnet wurde.
  • Welche Links in der E-Mail angeklickt wurden.

Diese Informationen werden elektronisch gespeichert und ausschließlich zur Analyse und Optimierung des Newsletter-Angebots verwendet.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Kontaktaufnahme per Kontaktformular/E-Mail:

Sie können uns jederzeit über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren. Damit wir Ihre Anfrage zielgerichtet bearbeiten können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Wenn Sie möchten, können Sie uns auch weitere Kontaktinformationen, wie z. B. Ihre Telefonnummer, mitteilen. Ihre Daten verwenden wir selbstverständlich nur, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und die Qualität unseres Services sicherzustellen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Katalogbestellung

Auf unserer Webseite können Sie jederzeit unseren gedruckten Katalog bestellen. Für den Versand benötigen wir Ihre Adresse und, für eventuelle Rückfragen, Ihre E-Mail-Adresse.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Chatfunktion

Unsere Webseite bietet Ihnen eine Chat-Funktion, mit der Sie schnell und unkompliziert Antworten auf Ihre Fragen erhalten. Der Chat-Service wird über Microsoft Power Virtual Agent bereitgestellt.
Sollten die automatischen Antworten nicht ausreichen, können Sie alternativ einen Live-Chat nutzen oder eine Kontaktaufnahme durch unser Team anfordern. Hierfür benötigen wir Ihren Namen, eine Telefonnummer und/oder eine E-Mail-Adresse.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Optimierung unseres Services verwendet.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Social Media

Auf unserer Webseite gibt es Verlinkungen zu sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram. Diese Links sind keine von den Plattformen bereitgestellten Plugins, die bereits beim Laden der Seite automatisch Daten übertragen.
Die Schaltflächen zu den sozialen Netzwerken führen lediglich zu den entsprechenden Plattformen und enthalten die URL der zu teilenden Webseite. Dabei werden keine personenbezogenen Daten von unserer Webseite an die Social-Media-Dienste weitergegeben.
Falls Sie beim Anklicken der Schaltfläche bereits in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind, wird dies erkannt und Sie können die Seite direkt teilen. Andernfalls werden Sie aufgefordert, sich zunächst bei der jeweiligen Plattform anzumelden.
Sobald Sie die Webseite des Social-Media-Dienstes aufrufen, gelten dessen Datenschutzbestimmungen.

Einbindung von YouTube

Wir haben auf unserer Webseite YouTube-Videos eingebunden, die auf der Plattform YouTube des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland gespeichert sind. Die Einbindung erfolgt im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“, d. h. über die Domain youtube-nocookie.com.

Beim Aufruf einer Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video wird noch keine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Erst wenn Sie das Video aktiv starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei kann es zur Übertragung personenbezogener Daten kommen (z. B. Ihre IP-Adresse sowie Informationen über das verwendete Gerät und den Browser).

Sollten Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, kann YouTube den Besuch unserer Webseite Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor dem Abspielen des Videos aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy

Inhalte von Dritten

Um Ihnen zusätzliche Services und Dienstleistungen rund um Ihre Reise anzubieten, binden wir Inhalte von Drittanbietern auf unserer Webseite ein. Wenn Sie diese Angebote nutzen, kommt der Vertrag in der Regel direkt mit dem jeweiligen Dienstleister zustande. In diesem Fall geben Sie Ihre Daten entweder direkt auf den entsprechenden Drittseiten ein oder wir übermitteln Ihre Daten, wenn Sie die betreffenden Services durch Auswahl aktivieren.
Die nachfolgenden Angebote wurden auf unsere Webseite eingebunden und so gestaltet, dass sie sich optisch harmonisch an unsere anderen Inhalte anlehnen: 

  • Hanse Merkur: als Anbieter für Reiseversicherungen
  • Holiday Extras GmbH: als Anbieter für Parkplätze und Hotelübernachten an Flughäfen
  • Viator-Group GmbH: als unser Partner für die Einlösung der Zug zum Flug-Tickets
  • Deutsche Lufthansa AG: als Anbieter für zusätzliche Flugdienstleistungen (Modifly)
  • Polarsteps B.V.: als Anbieter einer Reise-App, mit der Nutzer ihre Reise planen und automatisch dokumentieren können.
  • Datatrans AG als Anbieter für die Abwicklung der Zahlung per Kreditkarte
  • Katalog-Portal Yumpu der Firma i-magazine AG:  Unser Anbieter zur Bereitstellung unserer digitalisierten Kataloge
  • Cloudinary: als Anbieter eines Medienmanagement-Tools zur Verwaltung von Bildern und Videos
  • Fontawesome: eine Icon-Bibliothek 

Weitergabe von Daten

Empfänger der Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Empfänger können sein:

  • Fluggesellschaften.
  • Hotels und Unterkünfte.
  • Zahlungsanbieter.
  • Partner vor Ort (z. B. Reiseleiter, Transportunternehmen).

Drittlandübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass wir Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR („Drittland“) übermitteln. Eine solche Übermittlung erfolgt nur, wenn die besonderen Anforderungen der Artikel 44 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllt sind.
Das bedeutet, dass die Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland nur dann stattfinden darf, wenn dafür geeignete Garantien bestehen. Diese Garantien können beispielsweise in Ländern vorliegen, in denen die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau anerkannt hat. Weitere Garantien können durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln gemäß Artikel 46 DSGVO sichergestellt werden. Diese Klauseln sind von der Europäischen Kommission genehmigte Vertragsbedingungen, die den sicheren Datentransfer in Drittländer regeln.

Im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitung können personenbezogene Daten auch in die USA übermittelt werden. Unternehmen in den USA gelten nur dann als ausreichenden Datenschutz gewährend, wenn sie sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert haben. In diesem Fall greift der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Artikel 45 DSGVO.
 

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in diesen Datenschutzhinweisen dargelegten Zwecken notwendig ist und/oder, um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu entsprechen.

Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonniert haben, verarbeiten wir Ihre Daten nur so lange, bis Sie den Newsletter abbestellt haben. Für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen speichern wir jedoch zur Beweissicherung Daten über die Erteilung Ihrer Einwilligung und über die Erteilung des Widerrufs.

Ihre Betroffenenrechte

Bei Wolters Rundreisen legen wir großen Wert darauf, unsere Verarbeitungsprozesse fair und transparent zu gestalten. Daher ist es uns wichtig, Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Rechte als betroffene Person in vollem Umfang auszuüben.

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSVGO):
    Sie haben das Recht jederzeit kostenfrei Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSVGO):
    Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
    Sie habe das Recht eine Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist. 
    Wenn Sie ein Kundenkonto z.B. bei dem Kundenportal „Mein Wolters“ eingerichtet haben, können Sie dieses bei uns löschen lassen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
    Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
    Sie haben das Recht, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO):
    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen. 
    Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
    Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Um Ihr Recht auszuüben, können Sie sich per E-Mail an Datenschutz@Wolters-Rundreisen.de wenden. Zur Identifizierung bitten wir Sie um folgende Angaben:

  • Name
  • Postanschrift
  • E-Mail-Adresse sowie optional: Kundenummer oder Buchungscode 

Um Ihren Antrag bearbeiten zu können, sowie zu Identifizierungszwecken, weisen wir darauf hin, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verarbeiten werden.
Sie erhalten auf Ihre Anfrage zu Ihren Betroffenenrechten nach der gesetzlichen Frist von 4 Wochen spätestens eine Antwort.
 

Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben auch das Recht, gemäß Art. 77 DSGVO eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für Wolters Rundreisen zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Aktualisierung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2025. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu aktualisieren oder zu verändern.