Das Postschiffrouten-Erlebnis besteht nicht nur aus dem Durchqueren der Panoramen entlang der norwegischen Küste - dort beginnt es nur. Mit liebevoll ausgewählten Landausflügen haben Sie die Möglichkeit, faszinierende Orte hautnah zu erleben, authentische Begegnungen zu machen und verborgene Schätze entlang der Route zu entdecken. Ob kulturelle Highlights, atemberaubende Natur oder kulinarische Genüsse: Jeder Ausflug eröffnet Ihnen eine neue Perspektive auf Ihr Reiseziel.
Entdecken Sie jetzt alle Landausflüge!

„Für mich war der Ausflug in den Geirangerfjord ein absolutes Highlight. Jetzt verstehe ich, warum alle so davon schwärmen! Die Landschaft ist einfach beeindruckend. Steilen Felswände, das ruhige Wasser und mittendrin die „Sieben Schwestern“-Wasserfälle. Daran vorbeizufahren war ein Gänsehautmoment.“
Melanie Jakusch, Vertrieb bei Wolters Rundreisen

„Schon die Fahrt dorthin war beeindruckend – weite Schneelandschaften, Stille und dieses ganz besondere Licht. Und dann dieser Moment: am nördlichsten Punkt Europas zu stehen, den Blick über das endlose Meer schweifen zu lassen, den Wind im Gesicht. Es war mehr als nur ein Ausflug – es war ein Gänsehautmoment, der bleibt.“
Mathias Tewes, Leiter der Touristik bei Wolters Rundreisen

Routenverlauf
Auf rund 2.700 Kilometern entfaltet sich ein Naturpanorama, das seinesgleichen sucht: tief eingeschnittene Fjorde, schroffe Felswände, schneebedeckte Gipfel und malerische Hafenstädte, die wie Farbtupfer in der rauen Landschaft leuchten.
Die Postschiffroute führt durch stille Gewässer, vorbei an kleinen Fischerdörfern, über den Polarkreis und hinein in die arktische Weite – begleitet vom stetigen Rhythmus der Wellen und dem Spiel des Lichts über dem Meer.
Insgesamt werden 34 Häfen angelaufen. In größeren Städten wie Ålesund, Trondheim oder Tromsø haben Sie die Möglichkeit, mehrere Stunden an Land zu verbringen – ideal, um die Orte auf eigene Faust zu erkunden oder an einem der angebotenen Ausflüge teilzunehmen.
Jede Etappe bringt neue Eindrücke: Mal legt das Schiff mitten in der Nacht an einem kleinen Kai an, wo Einheimische zusteigen oder Waren verladen werden. Mal gleitet es im ersten Licht des Tages durch einen stillen Fjord, während die Landschaft in goldenes Morgenlicht getaucht ist.