Ein atemberaubender Panoramablick im Connemara Nationalpark in Irland, wo sich an einem sonnigen Tag saftig grüne Hügel, tiefblaue Seen und die Küste des Atlantiks erstrecken und die unberührte Natur zu einer unvergesslichen Reise und einem Wander-Urlaub einlädt.

Meine Reise im wunderschönen Irland

Eine junge Frau mit Brille lächelt glücklich in die Kamera, während sie auf ihrer Reise durch Schottland an einem felsigen Ufer sitzt und das Abenteuer in der Natur vor der malerischen Kulisse eines Sees und grüner Hügel genießt.
Irland kompakt - Die grüne Insel in sieben Tagen erleben

Haben Sie Lust das pulsierende Dublin zu entdecken, an den Cliffs of Moher in die Ferne zu blicken, durch Kloster- und Burgruinen zu spazieren und sich bei einem Whiskey zu entspannen? Dann kommen Sie doch mit uns auf eine Busrundreise durch Irland!
Unsere Auszubildende Ann-Kathrin hat für Sie unsere Busreise "Irland kompakt" getestet. Mit einem Direktflug ab Hamburg ging es im bequemen Reisebus für 7 Tage zu den kulturellen Höhepunkten und Naturwundern der "Grünen Insel". Lesen Sie hier, was Ann-Kathrin von ihrer Reise berichtet:
 

Link Polarsteps Busreise Irland Wolters Rundreisen

Während der Panoramafahrt durch Dublin lernte ich viel über die Stadt und ihre Geschichte kennen. Unsere Reiseleitung gab uns viele historische und nützliche Informationen über die Geschichte der Stadt und über die Republik Irland. Natürlich durfte auch ein Halt an der St. Patricks Cathedral nicht fehlen. Weiter ging es zur Teeling Whiskey Destillerie. Während der deutschsprachigen Führung wurde der Gruppe und mir der Prozess der Whiskey Destillation nähergebracht und im Anschluss gab es ein Tasting.
Am Abend fand der optional zubuchbare Ausflug "Irischer Abend" statt. Bei einem 4-Gänge- Menü und klassischer irischer Musik und klassischem Tanz ließ ich mich zusammen mit meinen Mitreisenden von der Kultur des Landes treiben. Ein Erlebnis für jeden, der die irische Folklore mag oder kennen lernen möchte.
 

Auf dem Weg von Dublin nach Birr hielten wir am Monasterboice. Dies ist eine historische Klosteranlange aus der Zeit der Kelten. Besonders beeindruckend sind die beiden Hochkreuze und der Rundturm. 
Was auf einer Rundreise durch Irland auch nicht fehlen darf, ist die Burren Region. Sie wird auch als „Mond Irlands“ bezeichnet, da sie auf einer Fläche von 1.300 km² durch den grauen Kalkstein einer Mondlandschaft ähnelt. Wolters Rundreisen setzt sich für den Schutz und Erhalt des Erbes der Burren Region ein, indem 1€ pro Gast an den Burrenbeo Trust gespendet werden.
Das Highlight des Tages und mein persönliches Highlight der Reise war der Besuch der Cliffs of Moher. Ein etwa vier Kilometer langer Fußweg, pro Strecke,  führt hier entlang der Klippen. Die 200 Meter hohen, aus dem Meer ragenden Felsen bieten einen atemberaubenden und weiten Blick auf das Meer und die gesamte Felslandschaft. Auch das Cliffs of Moher Besucherzentrum und das Café laden zum Verweilen ein. Das Besucherzentrum informiert über die Geschichte der Cliffs of Moher. 

  • Die einzigartige Karstlandschaft des Burren in Irland erstreckt sich unter einem bewölkten Himmel, wo der graue Kalksteinfelsen einen faszinierenden Kontrast zur grünen Hügellandschaft bildet und zu einem unvergesslichen Wander-Abenteuer während einer Reise durch die wilde Natur einlädt.

    Der Burren

    "Der Mond Irlands"

  • Eine Herde brauner Kühe grast an einem sonnigen Tag auf einer weitläufigen, saftig grünen Weide in der hügeligen Landschaft Schottlands und zeigt das authentische Landleben, das man auf einer Reise in diese unberührte Natur erleben kann.

    Die Kühe

    Es leben mehr Rinder als Menschen in Irland.

  • Die beeindruckenden Cliffs of Moher an der irischen Atlantikküste ragen unter einem dramatischen Wolkenhimmel steil aus dem Meer empor und bieten als weltberühmte Sehenswürdigkeit ein unvergessliches Natur-Erlebnis auf jeder Reise und in jedem Abenteuer-Urlaub in Irland.

    Die Cliffs of Moher

    Das spektakuläre Highlight meiner Reise! 

Die nächste Tagesetappe führte von Shannon nach Killarney. Nach einer Panoramafahrt durch Limerick ging es in den malerischen Ort Adare. Die Häuser mit ihren Reetdächern sind das Highlight Adare. 
Weiter ging es nach Killarney. Bei der Kutschfahrt durch den Killarney Nationalpark erklärte uns der Kutscher, man nennt sie dort Jarveys, vieles über die Natur des 10.125 Hektar großen Nationalparks. Die Kutschfahrt endet am Rosse Castle, wo dann auch die zubuchbare Bootsfahrt stattfindet. Während der einstündigen Bootsfahrt erzählt der Skipper viel zu der Flora & Fauna des Nationalparks. Beide Ausflüge bieten viele Informationen zu der Natur und sind absolut empfehlenswert.  
 

Das historische Derrynane House in County Kerry, Irland, liegt idyllisch eingebettet in einer üppig grünen Wald- und Hügellandschaft, deren Gipfel in mystischem Nebel verschwinden und zu einer unvergesslichen Reise in die irische Kultur und Natur einladen.

Mein weiteres persönliches Highlight war der Tagesausflug entlang des Ring of Kerry. Die Busfahrt führte entlang der malerischen Landschaft Irlands. Während dieser Fahrt wird einem schnell bewusst, warum Irland auch die Insel mit den „40 Shades of Green“ bezeichnet wird.
Der Ort Waterville ist der erste Stopp des Tages gewesen. Hier hatte einst Charlie Chaplin gerne seinen Urlaub verbracht. 
Ein weiteres Ziel des Tages war der Derrynane National Historic Park. Dort befindet sich das Wohnhaus des irischen Freiheitskämpfers Daniel O’Connell. Während der Führung lernte ich viel über dessen bewegtes Leben. Ein kleiner Geheimtipp: Es lohnt sich durch den Garten und zum Meer zu gehen. Hinter einem grünen Hügel kommen Sie zu einem wunderschönen kleinen Strand. Dieser Ausflug schließt den Tagesausflug entlang des Ring of Kerry ab.
 

Eine lustige Souvenir-Zeichnung aus Irland, die vier Schafe für Frühling, Sommer, Herbst und Winter zeigt, die alle mit Regenschirmen im Regen stehen und so auf humorvolle Weise das typische irische Wetter als kulturelle Eigenheit auf einer Reise darstellen.

Der letzte Tag der Rundreise führte von Castleisland zuerst in den Südosten nach Cork. Cork’s Stadtkern wird durch den River Lee getrennt und bietet so ein wunderschönes Stadtbild. Besonders imposant ist die Saint Fin Barre’s Cathedral in der Bishop Street mit ihren schönen Glasfenstern. Bei typisch irischem Wetter mit „liquid sunshine“, so nennen die Iren den Regen, ging es weiter zum Rock of Cashel. Dieser zählt bis heute zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Irlands.

Die beeindruckenden Steinruinen der gotischen Kathedrale auf dem Rock of Cashel in Irland, wo der Blick durch einen mächtigen Bogen die alten Mauern und den berühmten Rundturm freigibt und eine unvergessliche Reise in die irische Geschichte und Kultur verspricht.

Die ehemalige Kathedrale lässt sich bereits von der Ferne aus erkennen. Sie war früher Krönungsstätte der Könige von Munster und auch der Ort, an dem der heilige Patrick den König im 5. Jahrhundert zum christlichen  Glauben bekehrt haben soll. Im Museum des Rock auf Cashel kann man auch noch das originale St. Patricks Cross aus dem 12. Jahrhundert besichtigen. Während meines Besuchs war das Museum aufgrund von Renovierungsarbeiten leider geschlossen. Die ganze Ruine der einstigen Kathedrale imponiert in ihrer Erscheinung. Vom unmittelbar angrenzenden Friedhof sieht man die Weite der Landschaft und kann diese auf sich wirken lassen. Da wir noch etwas Zeit hatten, habe ich mir den Ort Cashel noch einmal angeschaut. Vom Rock of Cashel aus erreicht man das Zentrum in etwa 10 Minuten. Cashel ist eine kleine Stadt mit vielen kleinen Läden, die unter anderem auch Kunsthandwerk verkaufen.

Danach ging es zurück zum Ausgangspunkt der Rundreise, nach Dublin. Das Clayton Hotel Liffey Valley liegt am Rand der Stadt, aber in der Nähe befindet sich ein großes Einkaufscentrum.  Am Abend mussten wir dann Abschied von unserer Reiseleitung nehmen. Sie hatte uns die ganze Woche über begleitet, bei Fragen zur Seite gestanden und einen sehr guten Job gemacht. 

Die Woche in Irland hat mich sehr begeistert und ich habe in der Zeit die Insel in all ihren Facetten kennen lernen dürfen. Sie beeindruckt unter anderem mit ihrer Natur und der Freundlichkeit der Iren. Die Reise „Irland kompakt“ ist die perfekte Reise für alle, die Irland kennen lernen wollen. Während der Reise werden viele wichtige Sehenswürdigkeiten in der Insel angefahren. Auch die optionalen zubuchbaren Ausflüge sind sehr zu empfehlen, da sie das „Erlebnis Irland“ komplett machen und einem die Kultur und Natur näherbringen.

Ich werde Irland gerne noch einmal besuchen!

"Féach leat Éire go luath"

(Bis bald, Irland)

  • Ein Glas Teeling Irish Whiskey und ein leuchtend roter Whiskey-Cocktail stehen während einer Verkostung in der Teeling Destillerie in Dublin, Irland, bereit und laden zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis ein, das die moderne Kultur des irischen Whiskeys auf einer Reise erlebbar macht.

    Teeling Whiskey Destillerie, Dublin

  • Das traditionelle Restaurant "The Blue Door" im malerischen Dorf Adare, Irland, dessen uriges Steingebäude mit einem typischen Reetdach und einer leuchtend blauen Tür eine einladende Sehenswürdigkeit darstellt und auf einer Reise zu einem unvergesslichen kulinarischen und kulturellen Erlebnis einlädt.

    Häuser mit Reetdach, Adare

  • Die imposante neugotische Saint Fin Barre's Cathedral in Cork, Irland, ragt an einem sonnigen Tag mit ihren spitzen Türmen in den blauen Himmel und bietet als beeindruckende architektonische Sehenswürdigkeit ein unvergessliches kulturelles Erlebnis auf jeder Reise.

    Saint Fin Barre's Cathedral, Cork

Sie  haben auch Lust auf  Irland bekommen?

Unsere Urlaubsempfehlungen für Sie

Das Element mit der ID 16369 ist nicht korrekt gefüllt.