Schwedisch Lappland Ramberg Trondheim Nidaros Dom, Trondheim Lofoten Torghatten Bodø Torghatten Rentiere bei Arjeplog Sorsele Lofoten MS Nordkapp, Trollfjord Trondheim Lofoten Ramberg Wikingermuseum Borg
Autoreise Auf der Silberstraße zu den Lofoten
Faszinierende Natur und reiche Kultur erwarten Sie auf jedem Kilometer. Ein kleiner Abstecher durch Schweden auf der historischen Silberstraße verbindet eindrucksvolle Landschaften mit lebendiger Tradition. Ein absolutes Highlight – die Inselgruppe der Lofoten. Charakteristisch sind ihre schroffen, steil aufragenden Berggipfel, weiße Sandstrände und die markanten roten Stelzenhäuschen.
Die Reise im Detail
Ihre Highlights auf der Reise
- Maritim, lebendig, historisch – die Stadt Trondheim
- Historische Silberstraße, ein kulturelles Erbe
- Der mächtige Gezeitenstrom Saltstraumen
- Die Lofoten – eine Inselkette voller Kontraste
- Aussichtspunkt Ureddplassen mit Blick auf die Lofotenwand
Vorteile
- Lofoten intensiv erleben
- Drei Übernachtungen in Svolvær
- Bootfahrt in den schmalen Trollfjord buchbar
Reiseverlauf
- Tag 1: Trondheim
- Tag 2: Trondheim - Östersund
- Tag 3: Östersund - Arvidsjaur
- Tag 4: Arvidsjaur - Fauske
- Tag 5: Fauske - Svolvær
- Tag 6: Ausflug nach Henningsvær & Uttakleiv oder Bootsfahrt in den Trollfjord
- Tag 7: Ausflug nach Borg & Nusfjord
- Tag 8: Svolvær - Bodø
- Tag 9: Bodø - Tonnes
- Tag 10: Tonnes - Brønnøysund
- Tag 11: Brønnøysund - Trondheim
- Tag 12: Trondheim
Reisedetails
Reiseverlauf
Individuelle Anreise nach Trondheim. Trondheim ist die drittgrößte Stadt Norwegens und liegt malerisch an der südlichen Bucht des Trondheimfjords. Über dem Grab von Olav dem Heiligen wurde die großartigste Kathedrale Skandinaviens aus blaugrauem Seifenstein errichtet: der Nidarosdom.
Übernachtung in Trondheim (ohne Verpflegung)Verlassen Sie Trondheim Richtung Osten durch städtisches Umland, was dann schnell in eine ländlichere, von Wäldern und Feldern geprägte Gegend übergeht. Stiklestad ist einer der geschichtsträchtigsten Orte Norwegens. Hier fand im Jahr 1030 die Schlacht von Stiklestad statt, bei der König Olav Haraldsson fiel, der später als Heiliger Olav verehrt wurde. Heute befindet sich dort das Stiklestad Kulturzentrum mit einem Freilichtmuseum und der berühmten Stiklestad Kirche, die auf dem vermuteten Sterbeort Olavs errichtet wurde. Dies ist ein idealer Ort für eine Pause, bei der Sie norwegische Geschichte erleben können. Von Stiklestad geht es weiter Richtung Osten über kleinere Landstraßen durch die Region Innherred – eine malerische Kulturlandschaft mit zahlreichen Bauernhöfen, Seen und bewaldeten Hügeln. In der Nähe von Sandvika überqueren Sie die norwegisch-schwedische Grenze. Der Charakter der Landschaft bleibt nordisch: ausgedehnte Wälder, klare Flüsse und wenig befahrene Straßen machen die Fahrt angenehm ruhig. Östersund, die Hauptstadt der historischen Provinz Jämtland, liegt malerisch am Storsjön-See. Die Stadt ist bekannt für ihre charmante Altstadt, das Jämtli-Museum und die Legende vom Storsjöodjuret, dem „Monster von Storsjön“
Übernachtung in Östersund (Frühstück)ca. 300 km Kulturzentrum Stiklestad Region Jämtland
Von Östersund führt die Etappe nordwärts durch die dünn besiedelten Weiten Nordschwedens. Zunächst geht es über Krokom entlang bewaldeter Hügellandschaft und zahlreicher Seen nach Strömsund – ein geeigneter Ort für eine kurze Pause am Fluss oder in einem der kleinen Cafés. Die weitere Strecke führt über den sogenannten Inlandsvägen (E45) durch das südliche Lappland. In Dorotea lohnt sich ein kurzer Blick in die Kirche mit ihren samischen Einflüssen. Wenig später erreichen Sie Vilhelmina, ein altes Kirchdorf mit gut erhaltenen historischen Gebäuden. Setzen Sie Ihre Fahrt fort durch weite Wälder und offene Moorlandschaften. In Sorsele informiert das Inlandsmuseum über die Geschichte der Eisenbahnlinie und das Leben in dieser abgeschiedenen Region. Am frühen Abend erreichen Sie schließlich Arvidsjaur im Herzen Lapplands. Der Ort ist bekannt für seine Nähe zur samischen Kultur – besonders eindrucksvoll ist der Besuch der Lappstaden, einer historischen Ansammlung samischer Kirchhütten, die bis heute genutzt wird.
Übernachtung in Arvidsjaur (Frühstück)ca. 450 km Strömsund Lappstaden - historische Ansammlung samischer Kirchhütten
Diese Etappe führt Sie entlang der historischen Silberstraße, einer alten Handelsroute, die einst den Silbertransport von den Bergwerken in Norwegen nach Schweden ermöglichte. Arjeplog, ein malerischer Ort am großen Arjeplogsee, lohnt für einen Spaziergang am Seeufer oder einen Besuch des Silbermuseums, das die Geschichte des Silberabbaus und der Region anschaulich erzählt. Weiter verläuft die Route entlang der Route 95 über den kleinen Ort Jäckvik, eingebettet in eine beeindruckende Berglandschaft nahe dem Nationalpark Pieljekaise. Kurz hinter Jäckvik überqueren Sie den Polarkreis, ein besonderer Moment, der mit einem Besuch des kleinen Informationszentrums am Polarkreiszeichen gefeiert werden kann. Weiter geht es in Richtung Westen durch die wildromantische Fjällregion Nordschwedens, bevor Sie die Grenze nach Norwegen passieren. Nach weiteren etwa 80 km erreichen Sie schließlich Fauske, ein lebhafter Ort am Rande der beeindruckenden norwegischen Fjordlandschaft. Fauske ist das Tor zur Lofoten-Region und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur.
Übernachtung in Fauske (Frühstück)ca. 310 km Pieljekaise Nationalpark Polarkreis Monument
Von Fauske aus fahren Sie zum Fährhafen Bognes, wo Sie die Fähre nach Lødingen auf den Vesterålen-Inseln nehmen (Überfahrt nicht inkl.). Die Überfahrt dauert ca. 1 Std. und bietet schöne Ausblicke auf die Küsten- und Fjordlandschaft Nordnorwegens. In Lødingen angekommen, setzen Sie die Fahrt auf der E10, der sogenannten Lofotenstraße, fort. Diese eindrucksvolle Panoramastrecke führt über Brücken und Inseln direkt hinein in die dramatische Insellandschaft der Lofoten. Die Fahrt verläuft durch kleine Fischerdörfer und vorbei an Fjorden, zerklüfteten Berggipfeln und türkisfarbenem Wasser – ein landschaftlicher Höhepunkt Ihrer Reise. Ihr Tagesziel Svolvær ist der lebendige Hauptort der Lofoten mit Fischereihafen, Galerien, Museen und Blick auf die berühmte Felsformation „Svolværgeita“.
3 Übernachtungen in Svolvær (Frühstück)ca. 290 km Vesterålen Lofoten
Henningsvær ist einer der bekanntesten Fischerdörfer der Lofoten. Malerisch auf mehrere Inseln verteilt, bietet der Ort mit seinen Holzhäusern, Galerien und dem aktiven Hafen eine charmante Mischung aus Tradition und kreativem Zeitgeist. Besonders sehenswert: die KaviarFactory, eine moderne Kunstgalerie direkt am Wasser. Anschließend geht es weiter Richtung Westen über die spektakulär geführte E10 nach Uttakleiv, einem der schönsten Strände Norwegens. Der weiße Sandstrand liegt malerisch zwischen hohen Felswänden und dem offenen Atlantik – ein perfekter Ort für einen Spaziergang, Picknick oder einfaches Innehalten. Die Rückfahrt nach Svolvær erfolgt auf derselben Strecke und bietet nochmals eindrucksvolle Ausblicke auf Berge, Meer und Lichtstimmungen, wie sie nur die Lofoten bieten. Eine Bootsfahrt in den Trollfjord ist ein unvergessliches Erlebnis (optional buchbar). Schon beim Einfahren in den schmalen Fjord öffnet sich eine dramatische Szenerie: Steil aufragende Felswände rücken bedrohlich nah zusammen, manchmal durchzogen vom Schrei eines Seeadlers, der hoch über den Gipfeln kreist. Die Enge des Fjords ist imposant und hinterlässt einen tiefen Eindruck.
(Frühstück)ca. 160 km Uttakleiv Strand Der Trollfjord
Unser TippNur vom Wasser aus zugänglich, zählt der Trollfjord zu den landschaftlichen Höhepunkten Nordnorwegens. Schon beim Einfahren in den wenigen hundert Meter breiten Seitenarm rücken die steil aufragenden Felswände eindrucksvoll nah zusammen. Eine Szenerie, die sich mit jeder Bootslänge weiter öffnet – wild, ursprünglich und voller Atmosphäre.
Der Tag steht im Zeichen der Geschichte und des Weltkulturerbes. Über die E10 fahren Sie ca. 70 km nach Borg, wo sich das Lofotr Wikinger-Museum befindet (Eintritt optional buchbar). Hier wurde das größte jemals entdeckte Langhaus eines Wikingerhäuptlings rekonstruiert. Die Ausstellung, das lebendige Freilichtmuseum und das nachgebaute Wikingerschiff vermitteln eindrucksvoll das Leben der nordischen Seefahrer. Danach geht es weiter an die Südwestküste nach Nusfjord, einem der ältesten und bestbewahrten Fischerdörfer der Lofoten. Die typischen Rorbuer (rote Fischerhütten), das historische Fischerei-Ensemble und die geschützte Bucht machen den Ort zu einem der malerischsten auf der Inselgruppe. Die Rückfahrt nach Svolvær führt erneut über die zentrale Lofotenroute und rundet den Tag mit abwechslungsreichen Landschaftseindrücken ab – von offenen Küsten über Seenlandschaften bis zu schroffen Gipfeln.
(Frühstück)ca. 180 km Wikingermuseum in Borg Fischerdorf auf den Lofoten
Von Svolvær führt die Route auf der landschaftlich reizvollen E10 in südwestlicher Richtung quer über die Inselgruppe. Die Straße verläuft durch dramatische Küstenlandschaften, vorbei an spitzen Berggipfeln, tief eingeschnittenen Fjorden und kleinen Fischerdörfern. Nach etwa 65 km erreichen Sie Flakstad, wo ein Stopp an der Flakstad Kirche – einer roten Holzkirche aus dem 18. Jh. – empfehlenswert ist. Kurz danach lohnt sich ein Halt am bekannten Rambergstrand, dessen weißer Sand in starkem Kontrast zu den umliegenden Bergmassiven steht. Das Dorf Reine wird oft als einer der schönsten Orte Norwegens bezeichnet wird. Die markanten Felswände, die direkt aus dem Fjord ragen, und die traditionellen Rorbuer (rote Fischerhütten) machen Reine zu einem beliebten Fotomotiv und einem idealen Ort für eine Pause. Nach nur wenigen Kilometern erreichen Sie Moskenes, den Fährhafen am Südende der Lofoten. Von hier bringt Sie die Fähre nach Bodø in ca.100 Min. über den Vestfjord – eine beeindruckende Überfahrt mit Ausblicken auf das offene Meer und die zerklüfteten Küstenlinien der Lofoten und des Festlands. In Bodø, der größten Stadt Nordlandens, endet Ihre Etappe. Hier erwarten Sie moderne Architektur und ein lebendiger Hafen.
Übernachtung in Bodø (Frühstück)ca. 125 km Svolvaer Bodø
Von Bodø führt die Route zunächst auf der Rv80 ostwärts entlang des Saltfjorden. Anschließend folgt der spektakuläre Kystriksveien (Rv17), eine der schönsten Küstenstraßen Norwegens. Die weitere Strecke verläuft nun in südlicher Richtung entlang der zerklüfteten Küste Nordlands. Ein Highlight ist der Saltstraumen, nur wenige Kilometer südlich von Bodø gelegen – der stärkste Gezeitenstrom der Welt, der sich durch Meerengen zwängt und gewaltige Strudel erzeugt. Weiter südlich durchqueren Sie eine landschaftlich reizvolle Region mit Fjorden, Wasserfällen und typischen Küstenorten. Ein lohnender Zwischenstopp ist der Ureddplassen, ein moderner Aussichtspunkt direkt am Meer mit herrlichem Blick auf den Fjord und die umliegenden Berge – besonders eindrucksvoll während der Mitternachtssonne. Kurz vor Tonnes passieren Sie Ørnes, ein kleiner Ort direkt am Fjord mit Möglichkeiten zur Rast. Die letzten Kilometer führen durch eine wildromantische Küstenlandschaft, bevor Sie schließlich Tonnes erreichen – ein abgeschiedenes, idyllisches Dorf am Meer, umgeben von hohen Felsformationen und Inselpanorama. Hier beginnt das Tor zur Inselwelt von Helgeland.
Übernachtung in Tonnes (Frühstück)ca. 240 km Gezeitenstrom Saltstraumen Blick auf Bodø
Von Tonnes aus führt die Route zunächst entlang der Küste über die landschaftlich reizvolle Route in Richtung Süden. Die Straße windet sich durch abwechslungsreiche Küstenlandschaften mit Fjorden, Inseln und kleinen Fischerdörfern. Nach etwa 50 km erreichen Sie Nesna, ein lebendiges Küstenstädtchen mit schöner Promenade und Yachthafen. Von hier aus nehmen Sie die Fähre nach Levang (Überfahrt nicht inkl.) – eine etwa 25-minütige Überfahrt, die Ihnen spektakuläre Blicke auf die Inselwelt und das offene Meer bietet. Nach der Fährpassage geht es weiter entlang der Küste durch die malerische Region Helgeland, geprägt von sanften Hügeln, tiefblauen Fjorden und markanten Bergformationen. Wenn Sie mögen, können Sie einen kleinen Abstecher zum berühmten Torghatten einbauen, ein markanter Berg mit einem natürlichen Tunnel in seiner Mitte, der eine beliebte Wanderung ermöglicht. Schließlich erreichen Sie Brønnøysund, einen charmanten Küstenort.
Übernachtung in Brønnøysund (Frühstück)ca. 250 km Torghatten Brønnøysund
In Vennesund erwartet Sie der Fährhafen, von wo aus Sie mit der Fähre in etwa 20 Minuten nach Holm übersetzen (Überfahrt nicht inkl.). Die Überfahrt bietet herrliche Ausblicke auf die Inselwelt und die Küstenlandschaft Nordnorwegens. Weiter führt die Strecke auf der E6 durch die abwechslungsreiche Landschaft Mittelnorwegens mit weiten Tälern, sanften Hügeln und Flusslandschaften. Unterwegs laden idyllische Orte zu kurzen Pausen ein. Schließlich erreichen Sie Trondheim, die historische Königsstadt mit lebendigem Stadtzentrum und vielfältigen kulturellen Angeboten – ein perfektes Ziel für den Abschluss dieser eindrucksvollen Etappe.
Übernachtung in Trondheim (Frühstück)ca. 320 km Nidaros Dom im Trondheim Blick auf den Fluss Nidelven in Trondheim
Individuelle Rückreise oder Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Trondheim.
(Frühstück)
Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
Im Reisepreis enthalten
- Rundreise lt. Reiseverlauf
11 Übernachtungen in Mittelklassehotels in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
11x Frühstück
Fährüberfahrt Moskenes-Bodø inkl. Pkw-Beförderung (bis 5,20 m Länge, 1,85 m Höhe)
Reiseliteratur
Bei Flugauswahl inklusive
Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class nach/von Trondheim, inkl. Steuern und Gebühren und 1 Gepäckstück pro Person
- Mietwagen in gebuchter Kategorie inkl. unbegrenzter Freikilometer, Vollkasko-, Haftpflicht- und Diebstahlversicherung mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung im Schadensfall
- Sie können im weiteren Buchungsverlauf Ihren Mietwagen auswählen. Bitte klicken Sie dafür auf Ihren Wunschtermin
Die ausführlichen Mietwagenbedingungen und Zusatzleistungen, wie z.B. Navigationsgerät und zusätzliche Fahrer, finden Sie je Mietwagen-Anbieter und Reiseland auf unserer Übersichtsseite zu den Mietwagenbedingungen.
Zug zum Flug-Ticket
Mit dem Zug zum Flug-Ticket haben Sie die Möglichkeit, zu allen deutschen Abflughäfen (inkl. Salzburg Flughafen und Euro Airport Basel) per Bahn anzureisen.
Zusatzleistungen
Nachfolgend sehen Sie unsere optionalen Zusatzleistungen. Diese können Sie bei der Buchung direkt dazu wählen.
Sie fahren mit einem Hybrid-Elektro-Boot auf den Trollfjord und genießen die Stille. Der Trollfjord ist seit langem ein Höhepunkt eines Besuchs auf den Lofoten und das aus gutem Grund. Mit über 1000 m hohen Bergen an den Seiten des Fjords, die direkt tief in den Fjord abfallen bleibt diese Tour sicher lange in Erinnerung. Sobald Sie die schmale, 1 km lange Öffnung durchquert haben, öffnet sich der Trollfjord und Sie werden mit üppigen grünen Rundumblicken belohnt.
Sie sind im Adlerparadies, also behalten Sie den Himmel im Auge. Die Guides erzählen Geschichten über die Natur, Geschichte, Tierwelt und Trolle des Trollfjords. Sie kommen am Wasserfall vorbei, bevor Sie zurück nach Svolvær fahren. Auf dem Rückweg ist das Bord-Café zum Mittagessen geöffnet (Zahlung vor Ort).
Codierung: NOR211166
Dauer in Stunden (ca.): 3
Sonstige Hinweise: Der Ausflug wird in englischer Sprache durchgeführt. An Bord können Kleinigkeiten zu Essen und Getränke erworben werden (Zahlung vor Ort). Der Ausflug ist bis 4 Wochen vor Anreise buchbar.
Zeitraum: 01.06.2026 bis 22.09.2026
Tage: täglich
Min-Teilnehmer: 8
An welchem Reisetag: 6. Tag
Preise: Erwachsene: 155,- € / Kinder: 100,- €
Besuchen Sie das Lofotr Wikinger-Museum im Borg mit dem rekonstruierten Langhaus, interaktiven Ausstellungen und einem originalgetreuen Wikingerschiff.
Codierung: NOR211366
Dauer in Stunden (ca.): 3
Sonstige Hinweise: Der Eintritt ist bis 4 Wochen vor Anreise buchbar.
Zeitraum: 01.06.2026 bis 22.09.2026
Tage: täglich
An welchem Reisetag: 7. Tag
Preise: Erwachsene: 33,- € / Kinder: 20,- €
Reiseversicherung
Eine Reiseversicherung bietet Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen wie Stornierungen, medizinischen Notfällen oder einem Reiseabbruch. Mit den Angeboten unseres Partners HanseMerkur Reiseversicherung AG sind Sie optimal geschützt.
Hinweise
Kinderermäßigung
Im Alter von 0-2 Jahren 100% (evtl. Entgelt für Verpflegung vor Ort) und von 3-11 Jahren 50% Ermäßigung (bei zwei Vollzahlern), Buchung auf Anfrage. Name und Geburtsdatum des Kindes sind bei Buchung im Feld Hinweise und Wünsche anzugeben.
Verlängerung
Vor- und Nachverlängerungsnächte in Trondheim sind ab 114 € pro Person pro Nacht buchbar. Bitte geben Sie Ihren Auftrag im Feld Hinweise und Wünsche an.
Zusatzkosten
- Maut- und Parkgebühren
weitere innernorwegische Fähren
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Einzelfall prüfen wir dieses jedoch gerne für Sie.
Terminübersicht
alle Preise pro Person und exkl. Flug und Mietwagen
Termin auswählen und über “Reise konfigurieren” Ihre Reise zusammenstellen.