Reisebericht: Schottlands beeindruckende Landschaften
Eine Frau macht am Flughafen-Gate ein Selfie und fängt mit ihrem erwartungsvollen Blick die Vorfreude auf den Beginn einer neuen Reise und eines unvergesslichen Urlaubs-Abenteuers ein.

Schottland – ein Land voller mystischer Landschaften, jahrhundertealter Geschichte und herzlicher Menschen. Im Juni hatte ich die Gelegenheit, für Wolters Rundreisen dieses einzigartige Land zu erkunden. Die Reise führte mich durch einige der beeindruckendsten Regionen Schottlands und hinterließ bei mir bleibende Eindrücke. Die Kombination aus atemberaubenden Naturkulissen und kulturellen Schätzen machte diese Erfahrung für mich unvergesslich.

Ich bin Melanie von Wolters Rundreisen, und in meinem Erfahrungsbericht möchte ich euch auf diese Reise mitnehmen und die besonderen Momente und Eindrücke mit euch teilen, die Schottland für mich zu einem so magischen Ort gemacht haben.

Eine Reise-Collage durch Schottland zeigt das ikonische Eilean Donan Castle in den Highlands, den berühmten Jacobite-Dampfzug auf dem Glenfinnan-Viadukt und die liebevolle Begegnung mit einem Highland-Kalb, was die Kultur und die magische Natur dieses Abenteuers widerspiegelt.

Tag 1: Abflug nach Edinburgh. Weiterfahrt nach Aberdeen mit verschiedenen Zwischenstopps

Am frühen Morgen um 06:20 Uhr bin ich vom Flughafen Bremen mit der KLM Richtung Edinburgh gestartet. Da es keine Direktflüge von Bremen gibt, hatte ich einen Zwischenstopp in Amsterdam. KLM bot kostenfrei Snacks und Getränke an Bord an – ein Service, den es nicht mehr bei allen Fluggesellschaften gibt!

Gegen 09:00 Uhr bin ich in Edinburgh gelandet. Nachdem ich mein Gepäck entgegengenommen habe, bin ich zur Hertz Mietwagenstation gegangen, um den Mietwagen abzuholen. Nach einer kurzen Einweisung und Orientierung – da das Lenkrad rechts ist und in Schottland Linksverkehr herrscht – konnte unsere Rundreise durch Schottland beginnen.

  • Ein blaues Passagierflugzeug der KLM Royal Dutch Airlines steht an einem Gate am Flughafen und wird für den Abflug oder nach der Ankunft abgefertigt, was den Startpunkt für eine neue Urlaubs-Reise oder ein Abenteuer markiert.

    Ich bin mit KLM geflogen

  • Eine Hand hält einen deutschen Reisepass und eine Bordkarte vor ein Flugzeugfenster und symbolisiert so den aufregenden Start in eine Flugreise zu einem neuen Urlaubs-Abenteuer.

    Auf geht es ins wunderschöne Schottland

  • Der Blick aus einem Flugzeugfenster auf den Flügel der Maschine, die hoch über einer geschlossenen Wolkendecke unter blauem Himmel fliegt, weckt das Gefühl von Freiheit und die Vorfreude auf eine unvergessliche Reise und einen neuen Urlaub.

    Die Aussicht aus meinem Fenster

Falkirk: The Kelpies und Falkirk Wheel

"The Kelpies" stieg ein ehrfürchtiges Gefühl in mir auf. Diese 30 Meter hohen Skulpturen, die wie überlebensgroße Pferdeköpfe in den Himmel ragen, fangen die Kraft und den Stolz der Arbeitspferde ein, die einst das Rückgrat der Region bildeten. Es war, als würde man die Geschichte dieser Tiere spüren, die so viel zur Vergangenheit Schottlands beigetragen haben.

Als wir danach zum Falkirk Wheel fuhren, staunte ich nicht weniger. Dieses majestätische, rotierende Schiffshebewerk hob Boote mit scheinbarer Leichtigkeit ganze 24 Meter in die Höhe – ein Wunderwerk moderner Ingenieurskunst, das die elf Schleusen ersetzt und gleichzeitig ein Gefühl von Erhabenheit vermittelt.

Nach einer kurzen, malerischen Fahrt erreichten wir das beeindruckende Doune Castle. Diese mittelalterliche Festung, die schon in Filmen wie "Monty Python" und Serien wie "Outlander" zu sehen war, strahlt eine urige, geheimnisvolle Atmosphäre aus. Es war, als wäre man in der Zeit zurückversetzt – die Gemäuer schienen Geschichten zu flüstern, die Jahrhunderte überdauert haben.

Unsere Reise führte uns dann nach Aberdeen, wo wir im Hotel "The Village" ankamen. Der Abend versprach, besonders zu werden, und das wurde er auch. Beim gemeinsamen Abendessen mit unserer Busgruppe lernte ich die anderen Reisenden und unseren warmherzigen und humorvollen Reiseleiter Keith kennen. Von der ersten Minute an spürte man, wie gut die Gruppe harmonierte. Lachen erfüllte den Raum, während wir uns durch das köstliche 3-Gänge-Menü arbeiteten. Das Essen war nicht nur hervorragend, sondern auch ein perfekter Abschluss eines erlebnisreichen Tages.

Im Hotel "The Village" fanden wir modernen Komfort und ausgezeichneten Service vor – der perfekte Rückzugsort nach einem Tag voller Abenteuer und Emotionen.

  • Eine Frau macht während ihrer Reise nach Schottland ein Foto von der beeindruckenden, aus Stahl gefertigten Pferdekopf-Skulptur der Kelpies in Falkirk, eine weltberühmte kulturelle Sehenswürdigkeit und ein Highlight für jeden Urlaub.

    The Kelpies

  • Das beeindruckende Schiffshebewerk Falkirk Wheel in Schottland, wo an einem sonnigen Tag Ausflugsboote im Wasserbecken liegen und diese technische Meisterleistung als einzigartige Sehenswürdigkeit zu einer unvergesslichen Reise und einem erlebnisreichen Urlaub einlädt.

    Falkirk Wheel

  • Das historische Doune Castle steht an einem sonnigen Tag in Schottland auf einem grünen Hügel, während Sonnenstrahlen die alten Steinmauern beleuchten und die berühmte Sehenswürdigkeit und Filmkulisse zu einer unvergesslichen Kultur-Reise einlädt.

    Doune Castle: Filmkulisse und Historie

Tag 2: Schottlands Highlights mit der Busgruppe

Nach einem gemütlichen Frühstück brachen wir voller Vorfreude mit unserer Busgruppe "Schottlands Highlights" in das Herz der Highlands auf. Schon auf den ersten Kilometern wurde mir bewusst, dass dies ein Tag werden würde, der uns nicht nur die atemberaubende Landschaft näherbringen, sondern uns auch tief in die Seele Schottlands eintauchen lassen würde.

Unser erster Stopp führte uns zur Aberdeenshire Highland Beef Farm – ein Ort, der so ruhig und malerisch inmitten der sanften Hügel der Highlands liegt, dass man sich sofort wie in einer anderen Welt fühlte. Der Anblick der weiten, grünen Wiesen, auf denen die stolzen Highland-Rinder grasten, ließ mein Herz höherschlagen. Diese zotteligen, robusten Tiere, mit ihrem markanten Aussehen, wirkten fast majestätisch. Es war, als ob die raue Natur Schottlands sich in ihnen widerspiegelte – stark, unbezwingbar und gleichzeitig wunderschön. Die Farm atmete eine Tradition, die Jahrhunderte zurückreicht, und man spürte sofort die tiefe Verbundenheit der Menschen hier zu ihrer Arbeit und zu den Tieren. Der Höhepunkt war natürlich die Verkostung des feinen Highland-Rindfleischs, dessen zarter Geschmack uns noch lange in Erinnerung bleiben würde.

Als wir danach nach Ballater fuhren, einem malerischen kleinen Ort, der sich wie ein verstecktes Juwel in die Highlands schmiegt, legte sich eine wohltuende Ruhe über die Gruppe. Die engen Gassen, die charmanten Cafés und Restaurants – alles schien hier in perfekter Harmonie miteinander zu existieren. Wir ließen uns in einem kleinen, gemütlichen Café nieder, genossen unser Mittagessen und beobachteten das ruhige Treiben um uns herum. Es war einer dieser Momente, in denen die Zeit stillzustehen schien und man sich voll und ganz in der Gelassenheit des Augenblicks verlieren konnte.

Doch das Highlight des Tages erwartete uns in Braemar, einem Ort, der so viel mehr ist als nur ein kleines Dorf. Braemar lebt und atmet Tradition – vor allem durch die legendären Highland Games, die jedes Jahr Menschen aus aller Welt anziehen. Allein der Gedanke, dass die königliche Familie hier regelmäßig anwesend ist, verlieh dem Ort eine besondere Bedeutung. Doch es war mehr als das: Man konnte förmlich die Vorfreude und den Stolz spüren, mit dem die Menschen hier ihre Kultur feiern. Die Vorstellung, wie die schottischen Krieger einst ihre Kräfte maßen, wurde in diesem kleinen, geschichtsträchtigen Dorf zum Leben erweckt. Jeder Stein, jede Ecke erzählte eine Geschichte, und es war unmöglich, sich dieser Magie zu entziehen.

Als wir uns am Abend auf den Rückweg machten, war ich überwältigt von den Eindrücken des Tages. Es war, als hätten wir nicht nur Orte besucht, sondern ein Stück von Schottlands Seele berührt – die raue Schönheit der Highlands, die tiefe Tradition und der unerschütterliche Stolz der Menschen. Ein Tag voller Emotionen und unvergesslicher Momente, der uns noch lange begleiten würde.

  • Eine Frau kniet während ihres Urlaubs in einem Stall auf einem schottischen Bauernhof und streichelt liebevoll ein kleines, flauschiges Hochlandrind-Kalb – eine unvergessliche und herzliche Tierbegegnung auf einer Reise durch die Natur Schottlands.

    Highland-Rind im Taschenformat

  • Das Eingangsschild der "Lochton of Leys Farm & Shop" in Schottland wirbt mit der Silhouette eines Hochlandrinds für einen Besuch, während im Hintergrund ein Reisebus die Beliebtheit dieses Ausflugsziels für eine Reise in die schottische Kultur und das Landleben unterstreicht.

    Die Lochton of Leys Farm

  • Eine Besucherin blickt von den Zuschauerrängen auf das grasbewachsene Wettkampffeld eines Highland-Games-Parks in Schottland, umgeben von der malerischen Natur der Highlands, und taucht ein in die faszinierende Kultur und Tradition des Landes während ihres Urlaubs.

    Braemar ist bekannt für die legendären Highland Games

Eine Frau sitzt auf einem Felsen und genießt während ihrer Reise durch die schottischen Highlands den weiten Ausblick über ein üppig grünes Tal, was die Lust auf einen unvergesslichen Wander-Urlaub und ein Abenteuer in der Natur weckt.

Atemberaubende Aussichtspunkte und die Forth Bridge 

Weiter ging es über die riesige Forth Bridge. Sie spannt sich über das Wasser und verbindet die lebendige Stadt Edinburgh mit der Region Fife.

Auf dem Weg nach Edinburgh kamen wir an einem tollen Aussichtspunkt vorbei, dem "Devil's Elbow". Von hier aus bietet sich ein fantastischer Ausblick auf die Natur: grüne Hügel, hohe Berge und ein Fluss, der durch das Tal führt.

Die imposante, rote Stahlkonstruktion der berühmten Forth Bridge in Schottland, einem UNESCO-Weltkulturerbe, überspannt an einem bewölkten Tag den Fjord Firth of Forth und bietet als architektonische Meisterleistung eine unvergessliche Sehenswürdigkeit auf jeder Reise.

Edinburgh

Am Abend sind wir dann in Edinburgh angekommen. Schon beim Einfahren in die Stadt sieht man die Schönheit der Stadt. Die eleganten Gebäude und das Edinburgh Castle, welches über der Altstadt thront, bieten eine Mischung aus Geschichte, Architektur und Natur. Das Schloss beherbergt eine Fülle von historischen Schätzen, darunter die schottischen Kronjuwelen und den berühmten Stone of Destiny.

Wenn man vom Edinburgh Castle, die Royal Mile entlanggeht, kommt man zum Holyrood Palace. Der Palast bietet einen faszinierenden Einblick in das königliche Erbe Schottlands und ist auch bekannt als Drehort für die beliebte Fernsehserie "Outlander".

Die Royal Mile ist eine Straße voller Geschichte und Charme, gesäumt von historischen Gebäuden, Pubs und Geschäften. Ein Spaziergang entlang dieser königlichen Meile, vorbei an mittelalterlichen Gassen, prächtigen Palästen und lebendigen Plätzen, ist ein Erlebnis für sich. Hier wurde z.B. ein Teil des Films „The Avengers“ gedreht.

Übernachtet haben wir im Village Hotel in Edinburgh, das etwa 15 Fahrminuten vom Zentrum entfernt liegt. Der Tag mit der Busgruppe endete hier für uns, und wir verabschiedeten uns von unserem Guide Keith.

  • Der imposante Palace of Holyroodhouse in Edinburgh, Schottland, erstreckt sich unter einem bewölkten Himmel und präsentiert seine historische Steinarchitektur als bedeutende königliche Sehenswürdigkeit für eine unvergessliche Kultur-Reise.

    Holyrood Palace

  • Eine Frau spaziert während eines Städtetrips in Edinburgh, Schottland, über den belebten Platz vor der imposanten St. Giles' Cathedral und bewundert die historische gotische Architektur dieser bedeutenden kulturellen Sehenswürdigkeit.

    Edinburgh Castle

  • Die Fassade des berühmten Fachgeschäfts "Royal Mile Whiskies" an der historischen Royal Mile in Edinburgh, Schottland, lädt mit ihrem eleganten gold-schwarzen Schriftzug Reisende und Kenner zu einer kulturellen und kulinarischen Entdeckungsreise in die Welt des schottischen Whiskys ein.

    Royal Mile

Tag 3: Loch Lomond und die Highlands

Morgens ging es für uns weiter zum Loch Lomond. Hier sind wir die Küstenstraße entlanggefahren und haben eine kleine, schöne Bucht entdeckt. Eine Bootsfahrt auf dem Loch Lomond ist ein wirklich tolles Erlebnis. Tarbet liegt direkt am Ufer des wunderschönen Sees Loch Lomond und ist ein großartiger Startpunkt für eine Fahrt auf dem Wasser. Während der Fahrt konnten wir die Berge, Wälder und das klare Wasser des Sees erleben. Es ist eine entspannende und schöne Art, den See zu erkunden.

Auf dem Weg in die Highlands gibt es verschiedene Aussichtspunkte. Es lohnt sich, dort anzuhalten und die Ruhe und Ausblicke zu genießen.

Der Viewpoint "Loch Tulla" und das "Wee White House" boten atemberaubende Stopps mit wunderschöner Landschaft. Der Viewpoint "Three Sisters" liegt in den Highlands und lässt keine Wünsche offen. Bei unserer Ankunft hat ein Dudelsackspieler die Kulisse musikalisch untermalt – ein sehr schönes Erlebnis.

Unterwegs nach Fort William fuhren wir über die North Ballachulish Bridge. Die Brücke überspannt den Loch Leven und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft der schottischen Highlands.

Abends in Fort William angekommen, genoss ich die Abendsonne am Ufer des Loch Linnhe. Fort William selbst bietet gemütliche Pubs und kleine nette Restaurants. Dort habe ich mir einen Highland Beef Burger und ein schottisches Ale bestellt. Man spürt sofort die gemütliche und urige Atmosphäre im Restaurant.

  • Ein Dudelsackspieler in traditioneller schottischer Kleidung spielt an einem sonnigen Tag an einem Aussichtspunkt vor der beeindruckenden Bergkulisse des Tals von Glencoe in den schottischen Highlands und bietet Reisenden auf ihrem Urlaub ein unvergessliches kulturelles und musikalisches Erlebnis inmitten der Natur.

    Atemberaubende Aussichtspunkte in den Highlands

  • Eine Frau genießt in einem traditionellen schottischen Pub ein Glas dunkles Ale mit cremiger Schaumkrone und erlebt auf ihrer Reise die authentische Kultur und die gemütliche Atmosphäre des Landes.

    Fort William

  • Ein köstlicher Burger im Laugenbrötchen wird auf einem Teller mit Pommes Frites und Salat serviert, daneben steht ein Glas dunkles Ale in einem traditionellen Pub in Schottland, was zu einem authentischen kulinarischen Genuss auf einer Reise einlädt.

    Übernachtung im Hotel Imperial in Fort William

Tag 4: Hogwarts™-Express und Isle of Skye

Das beeindruckende Glenfinnan Viadukt in den schottischen Highlands, berühmt als die "Harry Potter"-Brücke, schwingt sich in einem weiten Bogen durch eine saftig grüne Tallandschaft und bietet als weltbekannte Sehenswürdigkeit ein magisches Ziel für eine Reise und ein unvergessliches Natur-Abenteuer.

An diesem Tag mussten wir zeitlich etwas früher los, da wir den "Hogwarts™-Express" am Glenfinnan Viadukt nicht verpassen wollten. 
Der Zug fuhr gegen 10:57 Uhr über die berühmte Brücke. 

Tipp!! Am besten im Internet vorab die Zugzeiten checken!! Viele Besucher haben sich in den Bergen einen Platz gesucht, um eine gute Sicht auf die Brücke zu haben. Harry Potter-Fans kommen hier auf ihre Kosten, da der "Hogwarts™-Express" in den Filmen eine wichtige Rolle spielt. Dieser Zug bringt die Schüler vom Gleis 9 3/4 in die Zauberschule.

Weiter ging es auf die Isle of Skye. Um dort hinzugelangen, gibt es Fährverbindungen von Mallaig nach Armadale. Ich konnte mit dem Mietwagen auf die Fähre fahren und entweder sitzen bleiben oder die Aussicht vom Deck genießen. Die Fahrt dauert rund 45 Minuten und es war sehr windig, aber es lohnt sich, an Deck zu gehen.

Der berühmte Jacobite-Dampfzug, bekannt als Hogwarts-Express, überquert an einem malerischen Tag den historischen Glenfinnan-Viadukt in Schottland, während weißer Dampf über der üppig grünen Landschaft der Highlands aufsteigt und diese Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer auf den Spuren von Harry Potter macht.

In Armadale sind wir mit der Fähre angekommen und fuhren weiter zur Skye Bridge, um wieder aufs Festland zu kommen. Sie ist ein beliebtes Fotomotiv für viele Reisende.

Auf unserem Weg kamen wir an der berühmten Festung „Eilean Donan Castle“ vorbei. Diese Festung ist einen Stopp wert, da sie am Ufer des Loch Duich liegt und somit ein tolles Fotomotiv ist. Zudem war die Festung auch in vielen Filmen und Serien zu sehen, z.B. in "Outlander" und "James Bond".

In Fort Augustus trifft man nicht nur auf das berühmte Loch Ness, sondern auch auf die beeindruckenden Schleusen. Die Fort Augustus Locks sind ein faszinierendes Schauspiel für Besucher. Man konnte beobachten, wie Boote durch die Schleusen navigieren und sich auf ihrem Weg zwischen dem Loch Ness und dem Caledonian Canal befinden.

Am südlichen Ufer von Loch Ness habe ich "Nessie" leider nicht gesehen, aber dafür einen schönen Regenbogen. Landschaftlich ist Loch Ness wirklich beeindruckend, egal ob man an die Legende glaubt oder nicht.

Der Tag endete dann in dem kleinen, beschaulichen Ort Beauly. Hier gibt es kleine Geschäfte und viel Ruhe. Hier haben wir im Hotel „The Priory“ übernachtet. 

  • Das majestätische Eilean Donan Castle in den schottischen Highlands thront an einem sonnigen Tag auf einer kleinen Insel, umgeben von Wasser und grüner Natur, und bietet als eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Schottlands ein unvergessliches kulturelles Erlebnis auf jeder Reise.

    Eilean Donan Castle

  • Die beeindruckende Schleusentreppe Neptun's Staircase am Kaledonischen Kanal in Schottland, wo das Wasser über die Kaskaden der Schleusenkammern fließt, stellt als technisches Meisterwerk inmitten der Natur der Highlands eine faszinierende Sehenswürdigkeit für eine unvergessliche Reise dar.

    Fort Augustus - Tor zum Loch Ness

  • Ein Ausflugsboot liegt in einer Schleuse am berühmten Loch Ness in den schottischen Highlands, während sich ein leuchtender Regenbogen über die grünen Berge spannt und diese Reise durch die malerische Natur Schottlands zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis macht.

    Loch Ness

Tag 5: Blair Castle und Whisky-Distillery

Am heutigen Tag hatten wir einen kurzen Stopp in Aviemore am Bahnhof. Dort stand der berühmte "HogwartsTM-Express" zur Abfahrt bereit. Der Bahnhof ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in den Highlands.

Weiter ging es zum Blair Castle. Diese Festung in den Highlands ist ein Juwel, umgeben von weitläufigen Gärten und Bergen, strahlt die Festung in weißem Glanz. Ein sehr schönes Fotomotiv. Hier verbrachten wir ein bisschen Zeit in dem prachtvollen Garten und haben die Aussicht auf das Scjloss genossen.

Ein kurzer Stopp im Atholl Palace Hotel bot uns einen Einblick in das luxuriöse Hotel, dort konnten wir in der Lobby einen Kaffee trinken und den Hotelflair auf uns wirken lassen.

Weiter ging es zur Blair Athol Whisky Distillery. Vielleicht nicht ein "Muss" für jeden Schottland-Urlauber, aber auf jeden Fall für jeden Whisky-Liebhaber! Ich hatte ein Whisky-Tasting gebucht und wurde durch die Anlage geführt. Mir wurden die Schritte und Maschinen für die Herstellung erklärt. Danach ging es zur Whisky-Probe, wo ich sechs Sorten probieren durfte. Autofahrer können sich die Whisky-Proben in Fläschchen umfüllen und mitnehmen. Ein Glas als Andenken an diese tolle Tour gab es zur Verabschiedung.

Danach ging es zum Abschluss der Reise in das Country Hotel - The Craigie. Dieses kleine Hotel bietet modernen, aber auch schottischen Flair und lädt zum Wohlfühlen ein. Diese Übernachtung ist sehr zu empfehlen, wenn man außerhalb von Edinburgh wohnen möchte.

  • Das historische, mit üppigem Efeu bewachsene Steingebäude der Blair Athol Distillery in Pitlochry, Schottland, lädt mit seinem traditionellen Charme zu einer unvergesslichen Reise in die Welt des schottischen Whiskys und zu einer authentischen kulturellen Entdeckungstour ein.

    Blair Athol Whisky Distillery

  • Ein Glas mit Gerste, der Hauptzutat für schottischen Whisky, steht während einer Verkostung in der Blair Athol Destillerie in Schottland im Vordergrund und gibt einen authentischen Einblick in das traditionelle Handwerk und die Kultur der Whiskyherstellung – ein unvergessliches Erlebnis auf jeder Reise.

    Whisky-Probe

  • Eine Frau erkundet während einer Destillerie-Führung in Schottland mit allen Sinnen die Aromen der Gerste, der wichtigsten Zutat für schottischen Whisky, was diese Reise zu einem unvergesslichen kulturellen und kulinarischen Erlebnis macht.

    Ein ganz besonderes Erlebnis

Tag 6: Abreise

Frühmorgens ging es dann wieder zum Flughafen. Der Mietwagen wurde übergeben, das Gepäck aufgegeben und um 09:10 Uhr ging mein Flug wieder nach Bremen über Amsterdam. Der Landeanflug in Bremen war sehr schön. Man konnte das Weserstadion und die Innenstadt von oben sehen.

Eine lächelnde Frau striegelt während ihres Urlaubs auf einem Bauernhof in Schottland das zottelige Fell eines schottischen Hochlandrinds und genießt diese einzigartige und hautnahe Tierbegegnung als unvergessliches Abenteuer auf ihrer Reise.d

Fazit

Mich hat Schottland überzeugt. Die beeindruckende Landschaft der Highlands, die verschiedenen Filmspots und die schöne Stadt Edinburgh. Der Flair in den Städten und in den Restaurants und Bars hat mir sehr gut gefallen. Das Frühstück ist in Schottland etwas spärlich und nicht vergleichbar mit dem deutschen Frühstück. Wenn man dies aber weiß, kann man sich darauf einstellen. Ich habe auf dieser Tour einen tollen Einblick von Schottland bekommen. Es gibt allerdings noch viel mehr zu entdecken und Schottland steht auf jeden Fall nochmal auf meiner Reisezielliste.

 

Sie haben auch Lust auf Schottland bekommen? 

 

 

Unsere Schottland-Reisen